DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite.

1. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)

ThermoSafe UG
Breite Str. 3
c/o Signature Heinrich Heine
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211- 88240451

E-Mail:info@thermosafe-hus.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite werden automatisch folgende Daten erfasst, die technisch erforderlich sind, um die Inhalte der Webseite korrekt darzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonen Differenz zur GMT
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet und nach spätestens 7 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

b) Cookies und deren Verwendung

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten zu verbessern.

Technisch notwendige Cookies: Nach geltendem Recht dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Website technisch unerlässlich sind. Für die Verwendung aller anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Einwilligung zur Cookie-Nutzung: Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzen wir Cookies ein, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und die Nutzung unserer Website zu analysieren.

Datenweitergabe an Partner: Im Rahmen der Cookie-Nutzung teilen wir Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website mit unseren Partnern in den Bereichen soziale Medien, Werbung und Analyse. Diese Partner können die erhaltenen Daten mit weiteren Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Weitere Details hierzu erhalten Sie in gesonderten Hinweisen.

Cookie-Typen auf unserer Website: Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, darunter auch solche, die von Drittanbietern gesetzt werden. Diese Drittanbieter können auf unseren Seiten erscheinen und ihre Cookies für eigene Zwecke verwenden.

Erstaufruf und Cookie-Auswahl:Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie durch ein Pop-up über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können auf „Details einblenden“ klicken, um Informationen zu den Kategorien, Anbietern, Zwecken und Speicherzeiten der eingesetzten Cookies zu erhalten. In der „Cookie-Erklärung“ haben Sie die Möglichkeit, die gewünschten Cookie-Arten auszuwählen, indem Sie entsprechende Kästchen markieren. Mit der Bestätigung Ihrer Auswahl durch „OK“ oder „Cookies zulassen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser Cookies.

Widerruf und Änderung der Einwilligung: Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Cookies ohne Einwilligung: Soweit Cookies ohne Ihre Zustimmung eingesetzt werden, geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Ziel ist dabei, eine optimierte Darstellung und einen wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots sicherzustellen.

Deaktivierung von Cookies im Browser: Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Dort können Sie Cookies generell deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht vollständig genutzt werden können.

Browser-spezifische Einstellungen: Die Vorgehensweise zum Ändern der Cookie-Einstellungen variiert je nach Browser. Informationen dazu finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

C) Hosting der Webseite durch einen externen Dienstleister

Ein externer Dienstleister mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union übernimmt in unserem Auftrag das Hosting und die Bereitstellung dieser Webseite. Dabei stellt der Anbieter Infrastrukturdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbanklösungen sowie Wartungs- und Sicherheitsleistungen bereit. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden sämtliche Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite anfallen, von uns bzw. dem Hosting-Anbieter verarbeitet. Dazu zählen Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unseres Onlineangebots. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung der Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.

3. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch) verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Bestandsdaten, wie Namen, Adressen und Kontaktdaten. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Daten erhoben werden, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Eingabeformularen. Angaben, die zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtfelder markiert.

Wenn Sie uns über unsere Webseite kontaktieren, speichern wir zusätzlich die IP-Adresse sowie den Zeitpunkt Ihrer Nutzeraktion. Dies geschieht aus berechtigtem Interesse unsererseits und im Sinne des Nutzerschutzes, um Missbrauch oder unbefugte Nutzung Ihrer Daten zu verhindern. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchsetzung unserer Ansprüche notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht. Die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme gespeicherten Daten löschen wir, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Überprüfung der Notwendigkeit der Datenspeicherung führen wir alle zwei Jahre durch.

4. Verwaltung und Finanzbuchhaltung

Im Rahmen der Organisation unseres Unternehmens verarbeiten wir Ihre Daten für Zwecke der Büroorganisation, Finanzbuchhaltung, Einhaltung gesetzlicher Archivierungspflichten sowie zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Dabei kommen dieselben Daten zum Einsatz, die auch im Zusammenhang mit der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeitet werden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Löschung der zur Vertragserfüllung notwendigen Daten erfolgt entsprechend den Vorgaben für diese Verarbeitungstätigkeiten. Datenübermittlungen erfolgen in diesem Zusammenhang an externe Berater, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, an die Finanzbehörden sowie an Zahlungsdienstleister.

5. Löschung von Daten

Gemäß den Bestimmungen der Art. 17 und 18 DSGVO löschen wir die von uns verarbeiteten Daten oder schränken deren Verarbeitung ein. Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. In solchen Fällen wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt, sodass sie gesperrt und nicht für andere Zwecke genutzt werden können.

Die wichtigsten gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umfassen:

6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z. B. Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege).

10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z. B. Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, sowie steuerrelevante Unterlagen).

6. Einsatz von Google Analytics

Auf dieser Webseite wird Google Analytics verwendet, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Onlineangebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.

Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch diese Cookies generierten Informationen über Ihre Webseiten-Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und gewährleistet dadurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier: Privacy Shield Zertifikat.

Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung in die USA gekürzt. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um Ihre Webseiten-Nutzung zu analysieren, Berichte über Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen rund um die Webseiten- und Internetnutzung bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Zusätzlich nutzen wir Google Analytics, um Daten aus Double-Click-Cookies und AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie diese Funktionen über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren: Google Anzeigenvorgaben.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass nicht alle Funktionen dieser Webseite uneingeschränkt verfügbar sind. Alternativ können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: Browser-Plugin.

Die erhobenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu Ihren Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter:

7. Einsatz von Google Tag Manager

Auf unserer Webseite nutzen wir den Google Tag Manager, eine cookielose Anwendung, die keine personenbezogenen Daten speichert. Dieses Tool ermöglicht uns die Implementierung und Verwaltung von sogenannten „Website-Tags“ (HTML-Schlagwörter, die in die Webseite eingebettet werden) über eine zentrale Oberfläche. Der Einsatz des Google Tag Managers hilft uns, automatisch nachzuvollziehen, welche Buttons, Links oder personalisierten Bilder Sie aktiv angeklickt haben. Auf diese Weise können wir erkennen, welche Inhalte auf unserer Webseite für Sie besonders relevant sind. Der Google Tag Manager löst zudem andere Tags aus, die möglicherweise Daten erfassen können. Dabei greift der Tag Manager selbst jedoch nicht auf diese Daten zu. Sollten Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese auch für alle Tracking-Tags gültig, die über den Google Tag Manager implementiert wurden.

8. Einsatz von Google Marketing- und Remarketing-Diensten

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Nutzung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nutzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und gewährleistet damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Privacy Shield Zertifikat. Die Google-Marketing-Dienste ermöglichen uns, zielgerichtete Werbeanzeigen zu schalten, die den Interessen der Nutzer entsprechen. Beispielsweise können Anzeigen für Produkte, die Nutzer auf anderen Websites angesehen haben, durch „Remarketing“ erneut angezeigt werden. Wenn Sie unsere Website oder andere Websites mit aktivierten Google-Marketing-Diensten besuchen, wird von Google ein Code ausgeführt und sogenannte (Re)marketing-Tags in die Seite integriert. Diese Tags setzen ein individuelles Cookie oder vergleichbare Technologien auf Ihrem Gerät. Diese Cookies speichern Informationen wie besuchte Webseiten, betrachtete Inhalte, angeklickte Angebote sowie technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Besuchszeit). Auch die IP-Adresse der Nutzer wird erfasst. Sie wird jedoch innerhalb von EU-Mitgliedstaaten oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die gesammelten Daten werden von Google pseudonym verarbeitet, sodass keine direkten Rückschlüsse auf eine konkrete Person möglich sind. Nutzerprofile werden cookiebezogen erstellt und die Anzeigen auf Basis dieser Profile gesteuert. Ausnahmen bestehen nur, wenn Nutzer Google ausdrücklich gestattet haben, die Daten ohne Pseudonymisierung zu verarbeiten.

Eingesetzte Google-Dienste

  • Google Ads: Ermöglicht die Auswertung von „Conversion-Daten“, wie z. B. Klicks auf Anzeigen und deren anschließende Aktionen. Dabei sind keine persönlichen Identifikationen möglich.
  • AdSense: Ermöglicht die Schaltung von Drittanbieteranzeigen basierend auf den Besuchen des Nutzers auf dieser und anderen Websites.
  • Google Tag Manager: Unterstützt die Verwaltung und Integration von Google-Analyse- und Marketing-Diensten.

Widerspruch und weitere Informationen

Sie können der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen, indem Sie die Einstellungs- und Opt-Out-Optionen von Google nutzen: Anzeigeneinstellungen.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:

9. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir verwenden in unserem Onlineangebot Inhalte und Services externer Anbieter, wie z. B. Videos, Landkarten und Schriftarten. Diese Einbindungen erfolgen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung, Sicherheit und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Damit diese Inhalte dargestellt werden können, ist es erforderlich, dass die Drittanbieter Ihre IP-Adresse empfangen. Ohne die Übermittlung der IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an Ihren Browser liefern. Einige Drittanbieter nutzen zudem „Zähl-Pixel“ oder „Web-Beacons“, also unsichtbare Grafiken, zu statistischen oder Marketingzwecken. Diese Technologien ermöglichen die Analyse von Zugriffszahlen und Besucherverhalten. Dabei können pseudonyme Informationen in Cookies gespeichert und mit technischen Details wie Browsertyp, Betriebssystem, verweisender Website, Besuchszeit sowie abgerufenen Seiten kombiniert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Eingesetzte Drittanbieter und Services

Ajax.googleapis.com/jQuery
Wir nutzen Ajax und jQuery-Technologien, um die Ladezeiten unserer Webseite zu optimieren. Die entsprechenden Dateien werden über das Content Delivery Network (CDN) von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, geladen.

Cookie Script (Klaro)
Zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen verwenden wir Javascript-Dateien der Cookie-Privatsphäre-Lösung „Klaro“, bereitgestellt von KIProtect GmbH, Bismarckstr. 10-12, 10625 Berlin, Deutschland.

Google Maps
Für interaktive Landkarten binden wir den Dienst „Google Maps“ ein, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Fonts
Wir verwenden Schriftarten von „Google Fonts“, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

10. Hinweis auf Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns zu erfahren, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie die spezifischen Informationen gemäß Art. 15 DSGVO. Des Weiteren können Sie von uns verlangen, dass wir unverzüglich unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, berichtigen und gegebenenfalls unvollständige Daten vervollständigen (Art. 16 DSGVO). Sie haben auch das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Wenn bestimmte Bedingungen aus Art. 18 DSGVO erfüllt sind, können Sie von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, während die Prüfung durch den Verantwortlichen läuft. Zusätzlich haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder an den Sitz unseres Unternehmens wenden.

11. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Eine Ausnahme gilt, wenn die Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings (z. B. per E-Mail oder Post) erfolgt. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht weiter für diesen Zweck verarbeiten.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Es kann vorkommen, dass wir die Datenschutzerklärung anpassen, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Datenverarbeitung anzupassen. Dies betrifft jedoch ausschließlich die Erklärungen zur Datenverarbeitung. Änderungen, die Ihre Einwilligung betreffen, werden nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig über die aktuellen Inhalte unserer Datenschutzerklärung zu informieren.